retrograd
retrograd (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| retrograd | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:retrograd | ||||
Worttrennung:
- re·tro·grad, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʁetʁoˈɡʁaːt]
- Hörbeispiele: retrograd (Info)
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] Medizin: zurückreichend, zurückliegend
- [2] Medizin: sich entgegen der physiologischen Verlaufsrichtung vollziehend
- [3] Astronomie: rückläufig, sich in einem rotierenden System entgegen der Hauptrotationsrichtung bewegend, in der entgegengesetzten Richtung wie der Umlauf eines Himmelskörpers
- [4] Chronometrie: mit entgegen dem Uhrzeigersinn laufendem Uhrwerk
Herkunft:
- abgeleitet von Latein retrogradus „rückwärts gehend“, zu retro „zurück, rückwärts“ und gradus „Schritt“
Synonyme:
- [1] zurückreichend, zurückliegend
- [3] gegenläufig
- [3, 4] rückläufig
Gegenwörter:
- [2] anterograd
- [3] prograd, rechtläufig
Beispiele:
- [1] Die Patientin leidet an einer retrograden Amnesie.
- [2] Eine Infektion verläuft retrograd, wenn sie von der Blase ausgehend zur Niere verläuft.
- [3] Die Venus rotiert retrograd um ihre Achse.
- [4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] retrograde Amnesie
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: zurückreichend, zurückliegend
| 
 | 
 [2] Medizin: sich entgegen der physiologischen Verlaufsrichtung vollziehend
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
 [4] Chronometrie: mit entgegen dem Uhrzeigersinn laufendem Uhrwerk
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3, 4] Wikipedia-Artikel „retrograd“
- [3] Wikipedia-Artikel „rechtläufig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „retrograd“
- [2, 3] Duden online „retrograd“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.