rezeptiv
rezeptiv (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| rezeptiv | rezeptiver | am rezeptivsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rezeptiv | ||||
Anmerkung:
- Es gibt einige Belege für die Steigerung des Wortes.
Worttrennung:
- re·zep·tiv, Komparativ: re·zep·ti·ver, Superlativ: re·zep·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁet͡sɛpˈtiːf]
- Hörbeispiele: rezeptiv (Info) 
Bedeutungen:
- [1] etwas aufnehmend, empfangend, wahrnehmend
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Zur Kunst hat er eine rein rezeptive Einstellung.
- [1] „Die Referendarinnen und Referendare schätzen ebenfalls Veranstaltungen in Mathematik als am rezeptivsten ein, während sie die mathematikdidaktischen Veranstaltungen als am wenigsten rezeptiv wahrnehmen (…)“[1]
Wortbildungen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.