sächseln
sächseln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sächsle sächsele | ||
| du | sächselst | |||
| er, sie, es | sächselt | |||
| Präteritum | ich | sächselte | ||
| Konjunktiv II | ich | sächselte | ||
| Imperativ | Singular | sächsle! sächsele! | ||
| Plural | sächselt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gesächselt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sächseln | ||||
Worttrennung:
- säch·seln, Präteritum: säch·sel·te, Partizip II: ge·säch·selt
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛksl̩n]
- Hörbeispiele: sächseln (Info) 
- Reime: -ɛksl̩n
Bedeutungen:
- [1] Deutsch mit sächsischem Akzent oder in sächsischem Dialekt sprechen
Herkunft:
- abgeleitet von Sachsen
Beispiele:
- [1] Heinz lebt seit einem Jahr in Leipzig und fängt schon an zu sächseln.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.