scandalum
scandalum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | scandalum | scandala | 
| Genitiv | scandalī | scandalōrum | 
| Dativ | scandalō | scandalīs | 
| Akkusativ | scandalum | scandala | 
| Vokativ | scandalum | scandala | 
| Ablativ | scandalō | scandalīs | 
Worttrennung:
- scan·da·lum, Genitiv: scan·da·lī
Bedeutungen:
- [1] das, woran man sich im Gehen anstößt, der Anstoß
- [2] bildlich; Kirchenlatein: etwas Anstößiges, die Veranlassung zum Bösen, der Anreiz zur Sünde, das Ärgernis, die Verführung
Herkunft:
- Lehnwort von altgriechisch σκάνδαλον (skandalon☆) → grc[1]
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- französisch: scandale
Übersetzungen
    
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „scandalum“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „scandalum“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „scandalum“
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „scandalum“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.