schürzen
schürzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schürze | ||
| du | schürzt | |||
| er, sie, es | schürzt | |||
| Präteritum | ich | schürzte | ||
| Konjunktiv II | ich | schürzte | ||
| Imperativ | Singular | schürz! schürze! | ||
| Plural | schürzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschürzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schürzen | ||||
Worttrennung:
- schür·zen, Präteritum: schürz·te, Partizip II: ge·schürzt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʏʁt͡sn̩]
- Hörbeispiele: schürzen (Info) 
- Reime: -ʏʁt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] rockähnliche Kleidungsstücke am Körper hochnehmen
- [2] (verächtlich) die Lippen in Falten legen und leicht nach vorn schieben
- [3] etwas zum Ende hin zu einem Knoten binden
Beispiele:
- [1] Sie schürzte ihren Rock und betrachtete ihre nackten Beine im Spiegel.
- [2] Als der Angeklagte den Raum betrat, schürzte ein Großteil der Anwesenden die Lippen.
- [2] „Erst waren da nur Kappe und Hemdchen, dann sah sie das Gesichtchen, die geschürzten Lippen, den Flaum der Brauen über den geschlossenen Augen.“[1]
- [3] Das lange Haar schürzte man ihr zu einem kunstvollen Knoten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schürzen“
- [*] canoo.net „schürzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schürzen“
- [1, 2] The Free Dictionary „schürzen“
- [1–3] Duden online „schürzen“
- [1–3] wissen.de – Wörterbuch „schürzen“
Quellen:
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 32.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.