schadstofffrei
schadstofffrei (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| schadstofffrei | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schadstofffrei | ||||
Worttrennung:
- schad·stoff·frei, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːtʃtɔfˌfʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: schadstofffrei (Info) 
Bedeutungen:
- [1] frei von Schadstoffen; ohne Schadstoffe
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Substantiv Schadstoff und dem Adjektiv frei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] giftfrei
Beispiele:
- [1] „Carbazol heißt der angebliche Wunderkraftstoff, mit dessen Hilfe Autos völlig schadstofffrei durch die Lande rollen sollen.“[1]
Wortbildungen:
- Schadstofffreiheit
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „schadstofffrei“, Seite 931.
- [1] Duden online „schadstofffrei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schadstofffrei“
- [*] canoo.net „schadstofffrei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schadstofffrei“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.