schleierhaft
schleierhaft (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schleierhaft | schleierhafter | am schleierhaftesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schleierhaft |
Worttrennung:
- schlei·er·haft, Komparativ: schlei·er·haf·ter, Superlativ: am schlei·er·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaɪ̯ɐhaft]
- Hörbeispiele: schleierhaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] übertragen: mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
Herkunft:
Synonyme:
- [1] rätselhaft
Beispiele:
- [1] Das alles ist mir schleierhaft.
- [1] „Außer dem Wetter und kleinen Beobachtungen entlang des Wegs fiel Ida kein Gesprächsstoff ein. Wie sie von dort auf die Gouvernante überleiten sollte, war ihr vollends schleierhaft.“[1]
Übersetzungen
[1] übertragen: mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schleierhaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schleierhaft“
- [1] The Free Dictionary „schleierhaft“
Quellen:
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 256.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.