schmollieren
schmollieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schmolliere | ||
| du | schmollierst | |||
| er, sie, es | schmolliert | |||
| Präteritum | ich | schmollierte | ||
| Konjunktiv II | ich | schmollierte | ||
| Imperativ | Singular | schmollier! schmolliere! | ||
| Plural | schmolliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| schmolliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schmollieren | ||||
Worttrennung:
- schmol·lie·ren, Präteritum: schmol·lier·te, Partizip II: schmol·liert
Aussprache:
- IPA: [ʃmɔˈliːʁən]
- Hörbeispiele: schmollieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Studentensprache: Schmollis trinken, Brüderschaft trinken, Brüderschaft schließen, sich verbrüdern
Beispiele:
- [1] An unserem Tische wurde es immer lauter und traulicher, der Wein verdrängte das Bier, die Punsch-Bowlen dampften, es wurde getrunken, schmolliert und gesungen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmollieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmollieren“
- [1] Duden online „schmollieren“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3871, Artikel „Schmollis“, dort auch „schmollieren“
Quellen:
- nach: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826. zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmollieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.