scouten
scouten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | scoute | ||
| du | scoutest | |||
| er, sie, es | scoutet | |||
| Präteritum | ich | scoutete | ||
| Konjunktiv II | ich | scoutete | ||
| Imperativ | Singular | scout! scoute! | ||
| Plural | scoutet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gescoutet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:scouten | ||||
Worttrennung:
- scou·ten, Präteritum: scou·te·te, Partizip II: ge·scou·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈskaʊ̯tn̩]
- Hörbeispiele: scouten (Info)
- Reime: -aʊ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: intensiv beobachten, gezielt suchen (talentierte, für einen bestimmten Zweck geeignete Personen)
Herkunft:
Wortfamilie:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufspüren, auskundschaften
Beispiele:
- [1] „Da werden schon Sieben- und Achtjährige gescoutet und in Datenbanken erfasst, die über Jahre hinweg verfolgt werden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Duden online „scouten“
- Michael Rosentritt: „Ein paar Tage nach Enke war alles vergessen“. Depression im Fussball. In: Zeit Online. 3. Januar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. September 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.