selbsternannt
selbsternannt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| selbsternannt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:selbsternannt | ||||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- selbst·er·nannt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstʔɛɐ̯ˌnant]
- Hörbeispiele: selbsternannt (Info)
Bedeutungen:
- [1] von sich selbst, der eigenen Person, so bezeichnet
- [2] durch sich selbst, die eigene Person, in diese Position der Macht gebracht
Beispiele:
- [1] Als selbsternannte Künstlerin versucht sie, sich ein Flair der Boheme zu geben.
- [1] Die Welt ist voll von selbsternannten Experten zu allem und jedem.
- [2] Der selbsternannte König konnte sich nicht auf eine Legitimation durch Volk oder Adel stützen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] selbsternannter Experte
Übersetzungen
    
 [1] von sich selbst, der eigenen Person, so bezeichnet
| 
 | 
 [2] von sich selbst, der eigenen Person, in diese Position gebracht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „selbsternannt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „selbsternannt“
- [1] Duden online „selbst ernannt“ (dort auch „selbsternannt“)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.