seriell
seriell (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| seriell | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:seriell | ||||
Worttrennung:
- se·ri·ell, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [zeˈʁi̯ɛl]
- Hörbeispiele: seriell (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] Produktion: serienmäßig
- [2] Musik: der Reihe nach (in der Komposition)
- [3] Informatik: nacheinander (in der Verarbeitung)
- [4] Elektrotechnik: nacheinander (Schaltungsaufbau)
Herkunft:
- aus französisch sériel → fr
Gegenwörter:
- [1, 2] individuell
- [3, 4] parallel
Beispiele:
- [1] Mit der Fließbandproduktion des Ford Modell T startete die Ära der seriellen Produktion von Automobilen.
- [2] Sein Mittel ist die Technik des seriellen Komponierens.
- [3] Die Daten werden seriell Bit für Bit übertragen.
- [4] Werden zwei 12V-Batterien seriell geschaltet, ergibt sich eine Spannung von 24 Volt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] serielle Musik
- [3] serielle Schnittstelle
- [4] serielle Schaltung
Übersetzungen
    
 [1] Produktion: serienmäßig
| 
 | 
 [2] Musik: der Reihe nach (in der Komposition)
 [3] Informatik: nacheinander (in der Verarbeitung)
 [4] Elektrotechnik: nacheinander (Schaltungsaufbau)
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.