siriusfern
siriusfern (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| siriusfern | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:siriusfern | ||||
Worttrennung:
- si·ri·us·fern, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈziːʁiʊsˌfɛʁn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gehoben: sehr weit entfernt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Sirius und dem Adjektiv fern
Beispiele:
- [1] „Denn er ist als oberster Befehlshaber Amerikas verantwortlich für einen Krieg, der bis heute ohne Kriegserklärung blieb und dessen Ende siriusfern erscheint.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „siriusfern“
- [1] Duden online „siriusfern“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 627, Eintrag „siriusfern“
Quellen:
- Tunnel ohne Ende. In: Spiegel Online. 28. Februar 1966, abgerufen am 14. Januar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.