strichlieren
strichlieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | strichliere | ||
| du | strichlierst | |||
| er, sie, es | strichliert | |||
| Präteritum | ich | strichlierte | ||
| Konjunktiv II | ich | strichlierte | ||
| Imperativ | Singular | strichlier! strichliere! | ||
| Plural | strichliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| strichliert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:strichlieren | ||||
Worttrennung:
- strich·lie·ren, Präteritum: strich·lier·te, Partizip II: strich·liert
Aussprache:
- IPA: [ʃtʁɪçˈliːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] mit kurzen Strichen eine Linie zeichnen
Synonyme:
- [1] stricheln
Beispiele:
- [1] „Ungeübte strichlieren einfach die Linie neben den Wimpern und verwischen den Stirch [sic!] dann zu einem weichen Farbsteg.“[1]
- [1] „Sie strichliert das Wien der 1980er Jahre, Architektur, Kunst, Lebensgefühl, studentische Ernsthaftigkeit.[2]
- [1] „Verdeckte Kanten sind zu strichlieren!“[3]
- [1] „Angebote trudeln ein, die liegen meistens erstaunlich weit über den Kostenrechnungen – und die Architekten strichlieren und planen im Akkord und im Dienste der Einsparungen um.“[4]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „strichlieren“
- [1] Duden online „strichlieren“
Quellen:
- Märchenhaft schöner Jahreswechsel. In: Gesundheit. ORF, abgerufen am 5. Februar 2016.
- "Märzsonne": Spurensuche in den Tiroler Bergen. In: Der Standard digital. 18. Oktober 2011 (URL, abgerufen am 5. Februar 2016).
- Beschluss des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 2. November 2015
- Ute Woltron: Die Zukunft ist das Neue. Eine Lehre der Strategie für Architekten gibt es ab Herbst an der Angewandten. In: Der Standard digital. 25. Juni 2005 (URL, abgerufen am 5. Februar 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.