subkulturell
subkulturell (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| subkulturell | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:subkulturell | ||||
Worttrennung:
- sub·kul·tu·rell, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊpkʊltuˌʁɛl]
- Hörbeispiele: subkulturell (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Subkultur betreffend, von Subkultur geprägt
Herkunft:
- Ableitung zu Subkultur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ell
Beispiele:
- [1] „Die abendliche Fahrt von Versmold nach Werther hat einen gewissen subkulturellen Reiz, weil auf dem Weg immerhin drei Bordelle rotes Licht ins Dunkel bringen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] die Subkultur betreffend, von Subkultur geprägt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „subkulturell“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „subkulturell“
- [1] Duden online „subkulturell“
Quellen:
- Jan Weiler: In meinem kleinen Land. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2006 (10. Auflage), ISBN 978-3-499-62199-4, Seite 263.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.