suizidal
suizidal (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| suizidal | suizidaler | am suizidalsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:suizidal | ||||
Alternative Schreibweisen:
- suicidal
Worttrennung:
- su·i·zi·dal, Komparativ: su·i·zi·da·ler, Superlativ: am su·i·zi·dals·ten
Aussprache:
- IPA: [zuit͡siˈdaːl]
- Hörbeispiele: suizidal (Info) 
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] den Suizid (=Selbstmord) betreffend
- [2] zum Suizid neigend
Herkunft:
- Ableitung von Suizid mit dem Ableitungsmorphem -al
Synonyme:
- [1] suizidär
Beispiele:
- [1] „Diese, der Tendenz nach suizidale Maßnahme, sollte allerdings im Laboratorium gar nicht oder so selten wie möglich anwendet werden.“[1]
- [2] „Die Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung suizidalen Verhaltens (AG-EsV) ist ein Zusammenschluß der an Suizidforschung interessierten Wissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland und des deutschsprachigen Auslandes.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suizidal“
- [*] canoo.net „suizidal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „suizidal“
- [1, 2] Duden online „suizidal“
- [2] wissen.de – Wörterbuch „suizidal“
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „suizidal“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „suizidal“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.