teilhaftig
teilhaftig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| teilhaftig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:teilhaftig | ||||
Worttrennung:
- teil·haf·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯lhaftɪç], auch [taɪ̯lˈhaftɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] präpositional mit Genitiv: in den Genuss oder Besitz einer Sache gelangen, einen Teil an (von) etwas habend
Herkunft:
- abgeleitet von „Teil“ (im Sinne von Anteil) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft
Beispiele:
- [1] Dieser Gabe bin ich leider nicht teilhaftig.
- [1] Die der Stundung teilhaftigen Eigentümer wurden ermittelt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „teilhaftig“
- [1] canoo.net „teilhaftig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „teilhaftig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.