testum
tēstum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | tēstum | tēsta | 
| Genitiv | tēstī | tēstōrum | 
| Dativ | tēstō | tēstīs | 
| Akkusativ | tēstum | tēsta | 
| Vokativ | tēstum | tēsta | 
| Ablativ | tēstō | tēstīs | 
Anmerkung:
- In der Sprechweise „tĕstum“ (mit kurzem "e") tritt das Lemma als vulgärlateinisches Substantiv auf.[1]
Worttrennung:
- tes·tum, Plural: tes·ta
Bedeutungen:
- [1] vulgärlateinisch: irdenes Gefäß, Napf
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- Italienisch: testo → it „Backform“
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „testum“ (Zeno.org)
- [1] Gustav Körting: Lateinisch-Romanisches Wörterbuch. Etymologisches Wörterbuch der romanischen Hauptsprachen (Fotomechanischer Nachdruck der Auflage von 1907, Taschenbuchausgabe). Hansebooks, 2016, ISBN 978-3-74344-321-1, Spalte 956, Eintrag „testum“, deutsch wiedergegeben mit „irdenes Gefäß, Napf“
Quellen:
- siehe: Körting
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.