tröten
tröten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tröte | ||
| du | trötest | |||
| er, sie, es | trötet | |||
| Präteritum | ich | trötete | ||
| Konjunktiv II | ich | trötete | ||
| Imperativ | Singular | tröte! | ||
| Plural | trötet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getrötet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tröten | ||||
Worttrennung:
- trö·ten, Präteritum: trö·te·te, Partizip II: ge·trö·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁøːtn̩]
- Hörbeispiele: tröten (Info) 
- Reime: -øːtn̩
Bedeutungen:
- [1] ein Blasinstrument spielen
Synonyme:
- [1] blasen
Beispiele:
- [1] Das Kind trötete auf einer Trompete.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.