tuchen
tuchen (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| tuchen | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tuchen | ||||
Worttrennung:
- tu·chen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtuːxn̩]
- Hörbeispiele: tuchen (Info)
- Reime: -uːxn̩
Bedeutungen:
- [1] attributiv: aus Tuch gemacht
Beispiele:
- [1] Ein tuchenes Kleid aus wollenem Tuche.
Übersetzungen
    
 [1] attributiv: aus Tuch gemacht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, „tuchen“, Seite 3465
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tuchen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tuchen“
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tuche | ||
| du | tuchst | |||
| er, sie, es | tucht | |||
| Präteritum | ich | tuchte | ||
| Konjunktiv II | ich | tuchte | ||
| Imperativ | Singular | tuche! tuch! | ||
| Plural | tucht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tuchen | ||||
Worttrennung:
- tu·chen, Präteritum: tuch·te, Partizip II: ge·tucht
Aussprache:
- IPA: [ˈtuːxn̩]
- Hörbeispiele: tuchen (Info)
- Reime: -uːxn̩
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.