undatierbar
undatierbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
undatierbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:undatierbar |
Worttrennung:
- un·da·tier·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌʊndaˈtiːɐ̯baːɐ̯], [ˈʊndaˌtiːɐ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: undatierbar (Info), undatierbar (Info)
- Reime: -iːɐ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es nicht datiert werden kann
Gegenwörter:
- [1] datierbar
Beispiele:
- [1] „[Michelangelos] Leben währte wohl kein volles Jahrhundert wie das Tizians, aber man kann nur in Jahrhunderten und Jahrtausenden rechnen, wenn man von seinem Werk spricht, und selbst solche Zeitmaße versagen vor einer Schöpfung, die undatierbar ist wie ein Gebirge.“[1]
- [1] „Ganz so undatierbar ist diese Erinnerung nicht, legt doch ihr Autor schon in der Einstiegsgeschichte »Heimat« eine (auto-)biografische Fährte, die in die Jahre der prädigitalen Freizeitvergnügungen weist […]“[2]
- [1] „Die Briefe Nr. 77-82 sind undatiert oder undatierbar.“[3]
- [1] „[Der vierte Band] enthält […] einzelne Lieder, die zu Schuberts Lebzeiten an entlegener Stelle, in Zeitschriften und Almanachen, gedruckt, aber nicht mehr von ihm selbst in Liederhefte aufgenommen oder als Opera mit eigener Opuszahl veröffentlicht werden konnten sowie die im Deutsch-Verzeichnis als »undatierbar« aufgeführten Lieder D 990A bis D 990C.“[4]
- [1] „P. Armstrong führt die meisten Pithosfragmente aus Balbura ebenfalls als undatierbar. Das zeigt, wie schwierig die Datierung solcher Fragmente im Rahmen eines Surveys ist.“[5]
Wortbildungen:
- Undatierbarkeit
Übersetzungen
[1] so, dass es nicht datiert werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „undatierbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „undatierbar “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „undatierbar“
Quellen:
- Ernst Stein: Eine Größe, die sich den Worten entzieht. In: Zeit Online. Nummer 51, 1963-12-20, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. März 2022).
- Jürgen Schremser“: Land der Schweigenden – Zu Mathias Ospelts neuem Erzählband »Wege. Gänge«. 24. März 2018, abgerufen am 27. März 2022.
- 82 Briefe an Herman Schmalenbach, von Otto Braun. Abgerufen am 27. März 2022.
- Walther Dürr: Franz Schubert – Lieder, Band 4. Abgerufen am 27. März 2022.
- Keramikdatenbank – Pithos (KIB 189 – Ea-14/931). Abgerufen am 27. März 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.