unentwirrbar
unentwirrbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unentwirrbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unentwirrbar | ||||
Worttrennung:
- un·ent·wirr·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʊnʔɛntˈvɪʁbaːɐ̯], [ˈʊnʔɛntˌvɪʁbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es nicht entwirrt werden kann
Gegenwörter:
- [1] entwirrbar
Beispiele:
- [1] „Soll ich nicht gläubig und selbstvertrauend werden? Wieder löst das Geschick spielend Verwicklungen, die vor Stunden noch hoffnungslos unentwirrbar schienen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unentwirrbar“
- [1] Duden online „unentwirrbar“
Quellen:
- Egmont Colerus: Zwei Welten – 2. Abgerufen am 7. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.