unerträglich
unerträglich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unerträglich | unerträglicher | am unerträglichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unerträglich |
Worttrennung:
- un·er·träg·lich, Komparativ: un·er·träg·li·cher, Superlativ: am un·er·träg·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnʔɛɐ̯ˌtʁɛːklɪç], [ʊnʔɛɐ̯ˈtʁɛːklɪç]
- Hörbeispiele: unerträglich (Info), unerträglich (Info)
- Reime: -ɛːklɪç
Bedeutungen:
- [1] dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann
- [2] auf andere abstoßend wirkend
Herkunft:
- Ableitung zu erträglich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1, 2] erträglich
- [2] anziehend
Beispiele:
- [1] Die Schmerzen nach der Operation waren anfangs unerträglich.
- [2] Er ist ein unerträglicher Mensch.
Wortbildungen:
- Unerträglichkeit
Übersetzungen
[1] dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann
|
[2] auf andere abstoßend wirkend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unerträglich“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unerträglich“
- [1, 2] The Free Dictionary „unerträglich“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.