unnötigerweise
unnötigerweise (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- un·nö·ti·ger·wei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnnøːtɪɡɐˌvaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ohne, dass etwas zwingend notwendig ist
Beispiele:
- [1] „Auch in Deutschland befürchten Ärzte schon seit langem, dass viele Patienten die Diagnose unnötigerweise bekommen.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unnötigerweise“
- [*] canoo.net „unnötigerweise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „unnötigerweise“
- [1] The Free Dictionary „unnötigerweise“
- [1] Duden online „unnötigerweise“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „unnötigerweise“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unnötigerweise“
Quellen:
- Dennis Ballwieser: Psychische Krankheiten: Mehr US-Schulkinder erhalten ADHS-Diagnose. In: Spiegel Online. 22. Januar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.