unsachgemäß
unsachgemäß (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unsachgemäß | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unsachgemäß | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: unsachgemäss
Worttrennung:
- un·sach·ge·mäß, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnzaxɡəˌmɛːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nicht vernünftig und so wie empfohlen oder verlangt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] falsch, fehlerhaft, inkorrekt
Gegenwörter:
- [1] korrekt, ordentlich, ordnungsgemäß, richtig
Beispiele:
- [1] Bei unsachgemäßem Gebrauch des Werkzeugs verfällt der Garantieanspruch.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] unsachgemäßer Gebrauch; unsachgemäße Lagerung, Behandlung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unsachgemäß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unsachgemäß“
- [1] The Free Dictionary „unsachgemäß“
- [1] Duden online „unsachgemäß“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.