unschädlich
unschädlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unschädlich | unschädlicher | am unschädlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unschädlich | ||||
Worttrennung:
- un·schäd·lich, Komparativ: un·schäd·li·cher, Superlativ: am un·schäd·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌʃɛːtlɪç]
- Hörbeispiele: unschädlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] keinen Schaden verursachend
Gegenwörter:
- [1] schädlich
Beispiele:
- [1] „Die beste und unschädliche Art, dem Haar die ursprüngliche Farbe wiederzugeben, ist die Färbung mit Henna, aber auch die teuerste.“[1]
- [1] „Der Kapitän verschränkte die Arme über die Brust, warf einen höhnisch befriedigten Blick auf seine beiden Opfer und sagte: »So, es ist gelungen! Euch werden wir schon unschädlich machen, für uns unschädlich und für die Mädchen.«“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „unschädlich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unschädlich“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.