unterladen
unterladen (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unterladen | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unterladen | ||||
Worttrennung:
- un·ter·la·den, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈlaːdn̩]
- Hörbeispiele: unterladen (Info)
- Reime: -aːdn̩
Bedeutungen:
- [1] in Bezug auf Repetiergewehre: Patronen im Magazin, aber nicht im Patronenlager aufweisend
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Das unterladene Sturmgewehr ist die vorgeschrieben [sic!] Waffe für Wachsoldaten, Chargen und Unteroffiziere.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „unterladen“, Seite 204.
Quellen:
- Philipp von Hornau: Soldaten. epubli, Seite 14 (Zitiert nach Google Books).
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | unterlade | ||
| du | unterlädst | |||
| er, sie, es | unterlädt | |||
| Präteritum | ich | unterlud | ||
| Konjunktiv II | ich | unterlüde | ||
| Imperativ | Singular | unterlad! unterlade! | ||
| Plural | unterladet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| unterladen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unterladen | ||||
Worttrennung:
- un·ter·la·den, Präteritum: un·ter·lud, Partizip II: un·ter·la·den
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈlaːdn̩]
- Hörbeispiele: unterladen (Info)
- Reime: -aːdn̩
Bedeutungen:
- [1] in Bezug auf Repetiergewehre: Patronen in das Magazin laden, den Verschluss dann aber so schließen, dass keine Patrone in das Patronenlager gelangt
Gegenwörter:
- [1] entladen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „unterladen“, Seite 204.
Quellen:
- Barbara Seelk: Kleine weiße Frau. Fischer, Seite 248 (Zitiert nach Google Books).
- R. M. Herfurth: Die Kommissarin und der Killer. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2010, ISBN 978-3-86901-988-8, Seite 24, 25 (Zitiert nach Google Books).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anluderten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.