unverletzlich
unverletzlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unverletzlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unverletzlich | ||||
Worttrennung:
- un·ver·letz·lich, Komparativ: grö·ßer, Superlativ: am größ·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌlɛt͡slɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛt͡slɪç
Bedeutungen:
- [1] so, dass etwas nicht beschädigt oder verändert werden darf
Synonyme:
- [1] tabu, unantastbar, unveränderlich
Gegenwörter:
- [1] verletzlich
Beispiele:
- [1] Jeder hat das unverletzliche Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverletzlich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unverletzlich“
- [1] canoo.net „unverletzlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „unverletzlich“
- [1] The Free Dictionary „unverletzlich“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unersetzlich
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.