unversöhnbar
unversöhnbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unversöhnbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unversöhnbar |
Worttrennung:
- un·ver·söhn·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌʊnfɛɐ̯ˈzøːnbaːɐ̯], [ˈʊnfɛɐ̯ˌzøːnbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es nicht versöhnt werden kann
Gegenwörter:
- [1] versöhnbar
Beispiele:
- [1] „Aber warum grollt ihr mir so unversöhnbar, ihr guten Leutchen? Warum zieht ihr gegen mich los in weitschweifigen Artikeln, woran ich mich zu Tode langweilen könnte? Was habt ihr gegen mein Gesicht? “[1]
- [1] „»Ich finde, man sollte sich vorher überlegen, was man tut«, sagte er unversöhnbar. »Man würde sich selbst und allen anderen viele Peinlichkeiten ersparen.«“[2]
- [1] „Der einzige Schmerz, der unversöhnbar ist, ist der Schmerz des Egoismus“[3]
- [1] „Unversöhnbar ist der Widerstreit zwischen dem Gesetz der Natur, in welcher ein Wesen notwendig auf Kosten anderer lebt, und dem des Geistes, welches geben ohne Wieder-nehmen-wollen verlangt.“[4]
- [1] „Nachdem das Netz an einem Punkte gerissen war, fiel alles auseinander und die bisher oft gegeneinander, aber doch noch zusammenwirkenden Kräfte standen vereinzelt einander kampfbereit und unversöhnbar gegenüber: Kaiser, Papst, Fürsten, Bauern, Ritter und Städte.“[5]
- [1] „Klein-Dorrit, die an seinem Arme zitterte, war weniger mit Mr. Chiverys Theorie in Übereinstimmung als je und doch nicht ganz unversöhnbar mit einem neuen Einfall, der in ihm erwachte, es möchte jemand in der hoffnungslosen – noch neuerer Einfall – in der hoffnungslosen, unerreichbaren Ferne sein.“[6]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „unversöhnbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unversöhnbar“
Quellen:
- Heinrich Heine: Vermischte Schriften. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
- Wolfgang Hellmert: Fall Vehme Holzdorf. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
- Malwida von Meysenbug: Memoiren einer Idealistin - Zweiter Band. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
- Graf Hermann Keyserling: Schöpferische Erkenntnis. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
- Ricarda Huch: Im Alten Reich. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
- Charles Dickens: Klein-Dorrit. Erstes Buch. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.