verdammenswert
verdammenswert (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| verdammenswert | verdammenswerter | am verdammenswertesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verdammenswert | ||||
Worttrennung:
- ver·dam·mens·wert, Komparativ: ver·dam·mens·wer·ter, Superlativ: am ver·dam·mens·wer·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdamənsˌveːɐ̯t]
- Hörbeispiele: verdammenswert (Info) 
Bedeutungen:
- [1] so, dass es strikt zu kritisieren, nicht zu tolerieren, zu dulden ist, so, dass es nicht gut, sondern schlecht ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, bestehend aus dem Verb verdammen und dem Suffix -wert mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] tadelnswert, verabscheuenswert, verachtenswert
Gegenwörter:
- [1] bewundernswert, lobenswert, rühmenswert
Oberbegriffe:
- [1] wert
Beispiele:
- [1] „Wenn alle Todsünden zu beichten sind, wird das mit einem kurzen Wort geschehen, wenn wir einmal sagen: ‚Siehe, alles, was ich bin – mein Leben, mein Tun, mein Reden – ist so beschaffen, daß es eine Todsünde und verdammenswert ist‘, …“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein verdammenswertes Verhalten
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdammenswert“
- [*] canoo.net „verdammenswert“
- [1] Duden online „verdammenswert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verdammenswert“
Quellen:
- Matthias Mikoteit: Theologie und Gebet bei Luther. Untersuchungen zur Psalmenvorlesung 1532–1535. In: Theologische Bibliothek Töpelmann. De Gruyter, Berlin, ISBN 978-3-11-090364-5, Seite 163 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. April 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.