versicherungspflichtig
versicherungspflichtig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| versicherungspflichtig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:versicherungspflichtig | ||||
Worttrennung:
- ver·si·che·rungs·pflich·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsˌp͡flɪçtɪç], [fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsˌp͡flɪçtɪk]
- Hörbeispiele: versicherungspflichtig (Info), versicherungspflichtig (Info)
Bedeutungen:
- [1] verpflichtet sein eine Versicherung zu haben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs von dem Substantiv Versicherungspflicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
- [1] „Durch die Umwandlung von Schwarzarbeit in legale Arbeit könnten nach Ansicht des DGB 1,5 Millionen versicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] verpflichtet sein eine Versicherung zu haben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Versicherungspflicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versicherungspflichtig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versicherungspflichtig“
Quellen:
- Schwarzarbeit kostet 1,5 Millionen reguläre Jobs. In: Welt Online. 12. Februar 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. Juni 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.