versorgungsrechtlich
versorgungsrechtlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
versorgungsrechtlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:versorgungsrechtlich |
Worttrennung:
- ver·sor·gungs·recht·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɔʁɡʊŋsˌʁɛçtlɪç]
- Hörbeispiele: versorgungsrechtlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Versorgungsrecht betreffend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Versorgungsrecht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Oberbegriffe:
- [1] rechtlich
Beispiele:
- [1] „Auch bei einem vorzeitigen Ruhestand hat ein Beamter bei Vorliegen eines Dienstunfalls unter Umständen versorgungsrechtlich mehr Ansprüche.“[1]
Übersetzungen
[1] das Versorgungsrecht betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „versorgungsrechtlich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versorgungsrechtlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „versorgungsrechtlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versorgungsrechtlich“
Quellen:
- Marion Kaufmann: Brandenburger Polizist klagt gegen seinen Dienstherren. In: PNN Online. 26. August 2020 (URL, abgerufen am 27. August 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.