vielerorts
vielerorts (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- vie·ler·orts
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːlɐˈʔɔʁt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an vielen Orten
Herkunft:
- Das Adverb vielerorts ist aus vieler Ort entstanden, dem das für eine Vielzahl von Adverbbildungen charakteristische s des Genitiv Singular zugefügt wurde.[1]
Synonyme:
- [1] vielenorts, vielerorten, vielerwärts
Gegenwörter:
- [1] allerorten, allerorts, manchenorts, mancherorten, mancherorts, nirgends, nirgendwo
Beispiele:
- [1] „In der Nacht zu Silvester setzte vielerorts leichter Nieselregen ein, der auf dem Boden sofort gefror.“[2]
- [1] „Vielerorts dreht sich an den Tagen zwischen den Jahren im wahrsten Sinne alles um die Worscht.“[3]
- [1] „Praktisch überall in der Schweiz steigt das Thermometer wieder über Null Grad. Doch mit dem Abtauen des Schnees reissen vielerorts die Strassen auf – es entstehen gefährliche Schlaglöcher.“[4]
- [1] „Einige der heutigen Deponien stossen an ihre Grenzen, vielerorts sind keine Nachfolgedeponien gesichert.“[5]
- [1] „Am Dienstag hat es vielerorts im Land geregnet – wenn meistens auch nur leicht.“[6]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vielerorts“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vielerorts“
- [1] The Free Dictionary „vielerorts“
- [*] canoo.net „vielerorts“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „vielerorts“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vielerorts“
- Nadine Jansen: Gefährliche Eisglätte im Münsterland - B58: Auto rutscht in Streifenwagen. Abgerufen am 31. Dezember 2010.
- Kurz vor Silvester geht es um die Wurst. Gelnhäuser Tageblatt, 31. Dezember 2010, abgerufen am 31. Dezember 2010.
- Mit dem Tauwetter kommen die Schlaglöcher. Schweizer Fernsehen, 30. Dezember 2010, abgerufen am 31. Dezember 2010.
- Jeanine Salzmann: Deponieplatz wird im Oberland knapp. 30. Dezember 2010, abgerufen am 31. Dezember 2010.
- Stefan Fischer: Leichter Regen am Dienstag. 30. Dezember 2010, abgerufen am 31. Dezember 2010.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.