vorarlbergisch

vorarlbergisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vorarlbergisch vorarlbergischer am vorarlbergischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:vorarlbergisch

Anmerkung zum Gebrauch:

In vielen, zumeist offiziell vergebenen Namen wie „Amt der Vorarlberger Landesregierung“, „Vorarlberger Landtag“ oder „Vorarlberger Landesrechnungshof“ wird statt des Adjektivs vorarlbergisch das Substantiv „Vorarlberger“ adjektivisch verwendet. In anderen Namen wie „Vorarlbergisch Türkischer Familienbund“ oder „Vorarlbergisch Hellenische Gesellschaft“ wird vorarlbergisch in der Regel großgeschrieben.[1][2]

Worttrennung:

vor·arl·ber·gisch, Komparativ: vor·arl·ber·gi·scher, Superlativ: am vor·arl·ber·gischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ʔaʁlˌbɛʁɡɪʃ], [foːɐ̯ˈʔaʁlˌbɛʁɡɪʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorarlberg oder die Vorarlberger betreffend; aus Vorarlberg oder von den Vorarlbergern stammend, zu ihnen gehörend

Abkürzungen:

[1] vbg.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Vorarlberg mit dem Suffix -isch

Synonyme:

[1] vorarlbergerisch

Gegenwörter:

[1] burgenländisch, kärntnerisch (selten: kärntisch), niederösterreichisch, oberösterreichisch, salzburgisch/salzburgerisch, steirisch, tirolerisch (veraltet: tirolisch), wienerisch

Oberbegriffe:

[1] österreichisch

Beispiele:

[1] Er zeichnet nach, wie dieser im August 1944 eingezogen wird und über beschwerliche Umwege aus einem russischen Lazarett in die vorarlbergische Heimat Wolfurt zurückkommt.[3]
[1] Damit war der vorarlbergische Konzern heuer auf Platz 116 der größten Agrarsubventionsempfänger.[4]
[1] Er, der einmal die inhärente Überlegenheit der angelsächsischen Zivilisation verkörpert hat, unterscheidet sich von seinen US-, südamerikanischen, vorarlbergischen etc. Kontrahenten nur noch dadurch, dass er überlebt.[5]
[1] Inzwischen gibt es mehrere Postgraduate-Lehrgänge in Europastudien: Etwa die diversen Master-Kurse für Juristen und Nicht-Juristen an der Abteilung für Europäische Integration der Donau-Universität Krems oder die postgradualen Rechts- und Wirtschaftslehrgänge im vorarlbergischen Schloss Hofen bei Bregenz.[6]
[1] Es soll vorkommen, dass Bregenz-Besucher wieder abreisen und gar nicht bemerkt haben, dass die vorarlbergische Landeshauptstadt eine idyllische Altstadt besitzt, klein, aber mit allem, was dazugehört, um sich jederzeit als Kulisse für eine Grimmsche Märchenverfilmung zu qualifizieren: […][7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vorarlbergische Dialekte

Wortbildungen:

[1] Vorarlbergisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorarlbergisch
[*] canoo.net „vorarlbergisch
[1] Duden online „vorarlbergisch
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 654, Eintrag „vorarlbergisch“

Quellen:

  1. Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004. Seite 67 ff, § 60, abgerufen am 16. Februar 2012.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 1192.
  3. Rainer Moritz: Der arme Krauterer. In: DiePresse.com. 4. Februar 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. Februar 2012).
  4. 178 Mio. Euro für französischen Zuckerkonzern. In: DiePresse.com. 4. Mai 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. Februar 2012).
  5. Michael Prüller: Bond überlebt, die Marke nicht. In: DiePresse.com. 7. November 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. Februar 2012).
  6. Heike Hausensteiner: Berufsausbildung: Fixer Platz für Europastudien. In: DiePresse.com. 27. Juli 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. Februar 2012).
  7. Harald Steiner: Schlemmer-Eck Bodensee. In: DiePresse.com. 5. Juni 2003, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. Februar 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorarlbergisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.