wütig
wütig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wütig | wütiger | am wütigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wütig | ||||
Worttrennung:
- wü·tig, Komparativ: wü·ti·ger, Superlativ: am wü·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvyːtɪç], [ˈvyːtɪk]
- Hörbeispiele: wütig (Info) wütig (Info), —
- Reime: -yːtɪç
Bedeutungen:
- [1] veraltend: sich in einem Zustand der Wut befindend, einen erregten Gemütszustand habend
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Wut mit dem Suffix -ig
Synonyme:
- [1] wütend
Beispiele:
- [1] „Und welcher Reformator hat wütiger gegen die Juden gepoltert als der Doktor aus Wittenberg?“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wütig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wütig“
- [1] Duden online „wütig“
Quellen:
- Ulrich Brömmling: Das verbotene Land. In: Zeit Online. Nummer 35/2007, 23. August 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Januar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.