wahlberechtigt
wahlberechtigt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wahlberechtigt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wahlberechtigt | ||||
Worttrennung:
- wahl·be·rech·tigt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlbəˌʁɛçtɪçt]
- Hörbeispiele: wahlberechtigt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] befugt an einer Wahl teilzunehmen
Synonyme:
- [1] stimmberechtigt
Beispiele:
- [1] „Rund 40 Millionen wahlberechtigte Ägypter dürfen über insgesamt 498 Mitglieder des Abgeordnetenhauses abstimmen, zehn weitere Parlamentarier benennt die Armee.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahlberechtigt“
- [1] canoo.net „wahlberechtigt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „wahlberechtigt“
- [1] The Free Dictionary „wahlberechtigt“
Quellen:
- Ägypter wählen ihr Parlament. In: NZZOnline. 28. November 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.