wellnessen
wellnessen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wellnesse | ||
| du | wellnesst | |||
| er, sie, es | wellnesst | |||
| Präteritum | ich | wellnesste | ||
| Konjunktiv II | ich | wellnesste | ||
| Imperativ | Singular | wellness! wellnesse! | ||
| Plural | wellnesst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewellnesst | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wellnessen | ||||
Worttrennung:
- well·nes·sen, Präteritum: well·ness·te, Partizip II: ge·well·nesst
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛlnɛsn̩]
- Hörbeispiele: wellnessen (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist im Infinitiv: ein Wellnessprogramm absolvieren; etwas für das körperliche und seelische Wohlbefinden tun
Beispiele:
- [1] „Oder ich bleibe auf dem Schiff und wellnesse.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wellnessen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wellnessen“
- [1] Duden online „wellnessen“
Quellen:
- Imke Konopka: Von Einer, die am Stock geht. united p.c., Neckenmarkt 2013, ISBN 978-385-43801-7-7 (zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.