wettbewerbswidrig
wettbewerbswidrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
wettbewerbswidrig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:wettbewerbswidrig |
Worttrennung:
- wett·be·werbs·wid·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtbəvɛʁpsˌviːdʁɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gegen die Regeln des Wettbewerbs verstoßend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Wettbewerb und dem Adjektiv widrig mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] regelwidrig
Gegenwörter:
- [1] wettbewerbskonform
Beispiele:
- [1] „Ein Preisnachlass von einem Euro pro Packung sei nicht zu beanstanden. Rabatte oder Geschenke im Wert von fünf Euro pro Verordnung erklärte der BGH dagegen für wettbewerbswidrig.“[1]
Wortbildungen:
- Wettbewerbswidrigkeit
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wettbewerbswidrig“
- [*] canoo.net „wettbewerbswidrig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „wettbewerbswidrig“
- [1] Duden online „wettbewerbswidrig“
Quellen:
- Mona Schulze: Bundesrichter erlauben Mini-Rabatte. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 29. Mai 2011.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.