wiedererkennbar
wiedererkennbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wiedererkennbar | wiedererkennbarer | am wiedererkennbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wiedererkennbar | ||||
Worttrennung:
- wie·der·er·kenn·bar, Komparativ: wie·der·er·kenn·ba·rer, Superlativ: wie·der·er·kenn·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌkɛnbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so im Aussehen, dass etwas oder jemanden aus der Erinnerung richtig zuordnet werden kann
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs wiedererkennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unverkennbar
Beispiele:
- [1] Ein Logo oder Markenname muss natürlich wiedererkennbar sein.
- [1] R2D2 ist wohl einer der wiedererkennbarsten Roboter der Filmgeschichte.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiedererkennbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wiedererkennbar“
- [1] Duden online „wiedererkennbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wiedererkennbar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.