wievielte
wievielte (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wievielte | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wievielte | ||||
Worttrennung:
- wie·viel·te, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [viˈfiːltə], auch: [ˈviːˌfiːltə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːltə
Bedeutungen:
- [1] an welcher Stelle in einer Reihenfolge/Rangordnung stehend
Beispiele:
- [1] „Eine Gedenktafel sollte enthüllt werden, die wievielte es in Philips Karriere war, wird auch er selbst nicht mehr wissen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wievielte“
- [1] The Free Dictionary „wievielte“
- [1] Duden online „wievielte, wievielter, wievieltes“
Quellen:
- Und der Anzug sitzt noch immer. In: sueddeutsche.de. 10. Juni 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Juli 2021).
- laut aktuellem Online-Duden groß-, laut DWDS kleingeschrieben
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wievielt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.