wohlig
wohlig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
wohlig | wohliger | am wohligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:wohlig |
Worttrennung:
- woh·lig, Komparativ: woh·li·ger, Superlativ: am woh·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːlɪç], [ˈvoːlɪk]
- Hörbeispiele: wohlig (Info), wohlig (Info)
- Reime: -oːlɪk, -oːlɪç
Bedeutungen:
- [1] mit einem Wohlgefühl einhergehend
Synonyme:
- [1] behaglich
Oberbegriffe:
- [1] angenehm
Beispiele:
- [1] Sie lag wohlig in eine Decke eingemummelt auf der Couch.
- [1] Das unerwartete Lob ließ ihn den Heimweg mit einem wohligen Gefühl antreten.
Übersetzungen
[1] mit einem Wohlgefühl einhergehend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wohlig“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wohlig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wohlig“
- [1] The Free Dictionary „wohlig“
- [1] Duden online „wohlig“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wohlig“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wollig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.