wollig
wollig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wollig | wolliger | am wolligsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wollig | ||||
Worttrennung:
- wol·lig, Komparativ: wol·li·ger, Superlativ: am wol·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔlɪç], [ˈvɔlɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ohne Steigerung: über Wolle verfügend, ein Wollfell tragend
- [2] ohne Steigerung: aus Wolle angefertigt, zum Beispiel ein aus Wolle gestrickter Schal
- [3] wie Wolle aussehend oder sich wie Wolle anfühlend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Wolle mit dem Suffix -ig
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [3] weich
Beispiele:
- [1]
- [2] Eine wollige Jacke gibt genug Wärme.
- [3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.