zehneckig
zehneckig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zehneckig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zehneckig |
Worttrennung:
- zehn·eckig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːnˌʔɛkɪç], [ˈt͡seːnˌʔɛkɪk]
- Hörbeispiele: zehneckig (Info), zehneckig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zehn Ecken besitzend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Zehneck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
- [1] „Über dem Konchenkranz erhob sich mit einem beträchtlichen Rücksprung der zehneckige Tambour.“[1]
Übersetzungen
[1] zehn Ecken habend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „zehneckig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zehneckig“
- [1] Duden online „zehneckig“
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „zehneckig“, Seite 1192.
Quellen:
- Jürg Schweizer: Baukörper und Raum in tetrarchischer und konstantinischer Zeit. Lang, Peter, Bern 2005, ISBN 978-3039106400 (Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.