zehnteln
zehnteln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zehntele | ||
| du | zehntelst | |||
| er, sie, es | zehntelt | |||
| Präteritum | ich | zehntelte | ||
| Konjunktiv II | ich | zehntelte | ||
| Imperativ | Singular | zehntele! | ||
| Plural | zehntelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gezehntelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zehnteln | ||||
Worttrennung:
- zehn·teln, Präteritum: zehn·tel·te, Partizip II: ge·zehn·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːntl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in zehn Teile, in Zehntel aufteilen, zerlegen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Nachlass wurde gezehntelt.
- [1] Wir zehntelten den Gewinn.
- [1] Der Gastgeber zehntelte den Kuchen für seine Gäste.
- [1] Lass Silvia das Material zehnteln, damit jeder etwas bekommt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.