zerreiben
zerreiben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zerreibe | ||
du | zerreibst | |||
er, sie, es | zerreibt | |||
Präteritum | ich | zerrieb | ||
Konjunktiv II | ich | zerriebe | ||
Imperativ | Singular | zerreibe! | ||
Plural | zerreibt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zerrieben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zerreiben |
Worttrennung:
- zer·rei·ben, Präteritum: zer·rieb, Partizip II: zer·rie·ben
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʁaɪ̯bn̩], [t͡sɛɐ̯ˈʁaɪ̯bm̩]
- Hörbeispiele: zerreiben (Info), zerreiben (Info)
- Reime: -aɪ̯bn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas durch reiben zerkleinern
- [2] eine feindliche Truppe vollständig auseinandertreiben, auch übertragen für andere Gruppierungen verwendet
Herkunft:
Synonyme:
- [1] pulverisieren, zerstoßen, zermahlen
- [2] aufreiben
Oberbegriffe:
- [1] zerkleinern
- [2] besiegen
Beispiele:
- [1] Die Krankenschwester zerreibt die Tablette mit einem Mörser.
- [2] Die Parteispitze zerrieb sich an internen Querelen.
Wortbildungen:
- Adjektive: zerreibbar
Übersetzungen
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GZ03647L0“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerreiben“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zerreiben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: zerrieben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.