zonal
zonal (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| zonal | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zonal | ||||
Worttrennung:
- zo·nal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [t͡soˈnaːl]
- Hörbeispiele: zonal (Info) 
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] eine Zone betreffend oder zu einer Zone gehörig
Herkunft:
- strukturell:
- Ableitung vom Stamm von Zone mit dem Ableitungsmorphem -al[1]
- etymologisch:
- von lateinisch zonalis → la entlehnt[2]
Beispiele:
- [1] Die zonale Aufteilung bleibt weiterhin ungeklärt.
- [1] „Nicht wenige Interlinguisten sind der Meinung, eine zonale Hilfssprache des Okzidents könne auch als universelle Hilfssprache dienen, ähnlich wie das »okzidentale« Automobil ein universelles Verkehrsmittel geworden ist.“[3]
Wortbildungen:
- bizonal, interzonal, ostzonal, sowjetzonal, westzonal
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zonal“
- [*] canoo.net „zonal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „zonale“
- [1] Duden online „zonal“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „zonal“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „zonal“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zonal“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.