Augsburg/Status-Details
Info | Projekte | Stammtisch | Status | Tipps | Linkliste | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Details zu den Erfassungsständen diverser ObjektartenStraßenverzeichnis
Nach einem Gespräch mit der Stadtverwaltung haben wir restlich unklare Straßen diskutiert und haben alle Straßen in osm. Zuletzt kam Karl-Rommel-Weg am 14.10.2013 hinzu. HausnummernLaut Geodatenamt gibt es zum Stand 28.10.2013 in Augsburg Stadtgebiet 41.622 Hausnummern (vorherige Stände: 10.09.2012: 41.103; 10/2011: 41.267). Vielen Dank für die akualisierte Bereitstellung der Augsburger Hausnummerliste durch das Geodatenamt! Genaue Angaben pro Stadtbezirk und Straße und grafische Darstellung
Hinweis: die Zahlen sind bis inkl. Januar 2011 inkl. mehrfach vorkommende identische Adressen angegeben worden. Ab Februar werden Dubletten erkannt und die Zahl ohne Dubletten in der ersten Spalte angegeben. Weitere Objektarten
SpielplätzeStand: 01.12.2010 Hinweis: es werden alle leisure=playground gezählt, es kann vorkommen, daß ein Spielplatz mehr als einmal mit so einem Tag definiert ist (verschiedene Spielbereiche oder Einzelheiten).
Straßenverkehr Abbiegebeschränkungen
Hinweis zur Dezember-StatistikDie XAPI-Anfragen erfolgten am 10.12., der Stand der XAPI ist ist seit einigen Tagen nicht mehr auf dem aktuellen Hauptdatenbankstand. Die heruntergeladenen Dateien enthielten als neueste Objekte einige vom 1.12.2010
Ermittlung der Ist-Zahlen mit OSMEinführung (ab 02/2011)Die Daten werden jetzt aus dem Augsburg-Stadt Ausschnitt des nächtlichen Planet-Files von Schwaben ausgewertet. Einführung (bis 01/2011)Die Daten können über [Xapi] Anfragen direkt in der Browser-Adresszeile ermittelt werden. Mitte 2010 kann als Gebiet nur ein rechteckiges Gebiet angegeben werden, ich verwende diese Koordinaten: [bbox=10.76314,48.2578,10.9596,48.4589] Es wird nach einiger Zeit eine Datei zum speichern angeboten, die direkt in JOSM geladen werden kann. In Verbindung mit der Stadtgrenze Augsburgs (Relations-ID: 62407) können so die Objekte außerhalb der Stadtgrenze, aber innerhalb des Auswahlrechtecks entfernt werden und danach über JOSM-interne Suche die Anzahl Treffer ermittelt werden.
Monatliche Vorgehensweise für Hausnummern(in dem Fall werden mehrere Rechteckgebiete verwendet, weil schon relativ viele Daten vorhanden sind): Im Internet-Browser einfach in Adresszeile eingeben oder auf die folgenden Links direkt klicken 1. holen der Objekte über mehrere XAPI-Aufrufe mit jeweils Bounding-Box die nächsten Schritte im JOSM-Editor 2. JOSM öffnen und zuerst Stadtgebiets-Relation holen: Relations-ID: 62407 3. die vorher in Schritt 1 per XAPI geholten .osm Files alle in laden (kommen jeweils in eigenen layer). 4. Menü bearbeiten > Ebene vereinigen alle Adress-Layer in den Layer der Stadtgebiets-Relation überführen 5. händisch die Objekte außerhalb der Stadtgrenze markieren und entfernen 6. Suche aufrufen, Suchtext eingeben "addr:housenumber"=* hier echt die "" verwenden, weil der Key mit : getrennt ist Weitere interessante Datenabfragen
- die XAPI Zugriffe geht nicht direkt gegen die OSM-Datenbank, sondern gegen eine dafür eingerichtete sekundäre Datenbank, die einige Minuten hinter dem aktuellen Datenbestand aktuell ist. --Okilimu 10:05, 3 August 2010 (BST) |