DE:Key:playground
playground |
Beschreibung |
---|
Kennzeichnung der Spielgeräte und Installationen auf einem Spielplatz |
Gruppe: Freizeit |
Für diese Elemente |
Dokumentierte Werte: 2 |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Schlüssel playground=* beschreibt die Geräte und Installationen auf einem Spielplatz. Er sollte an separaten Objekten innerhalb einer Spielplatzfläche leisure=playground vergeben werden. Nur wenn die Position der einzelnen Objekte nicht gemappt werden kann, können sie als Notbehelf auch am Punkt des Spielplatzes angegeben werden.
Dieser Tag kann auch für Spielgeräte verwendet werden, die nicht Teil eines Spielplatzes sind, z.B. ein Sandkasten, der zu einem Café gehört.
Werte
Jedes Spielgerät bzw. jede Spielplatzinstallation wird als Punkt, Linie oder Fläche gemappt, abhängig von Form und Größe. Es wird der playground-Schlüssel mit einem der folgenden Werte verwendet. Weitere Schlüssel stehen für spezielle Geräte zur Verfügung.
Schlüssel | Wert | Element | Beschreibung | Foto | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Unbewegliche Installationen | ||||||
playground | structure | Komplexe Installation verbundener Einrichtungen wie Plattformen, Türme, Brücken, an denen weitere Spielgeräte (z. B. zum Klettern, Rutschen, Schaukeln) angebracht sein können | ||||
playground | slide | Rutsche | ||||
playground | climbingframe | Klettergerüst (auch als Seilspinne, Raumnetz) | ||||
playground | climbingwall | Kinderkletterwand – zum Klettern für alle Altersklassen siehe sport=climbing. | ||||
playground | balancebeam | Balancierbalken – spielplatztauglicher Schwebebalken, meist dicht über dem Boden, häufig in Form aneinandergereihter Baumstämme | ||||
playground | playhouse | Spielhaus | ||||
playground | sandpit | Sandkasten | ||||
playground | hopscotch | Hüpfspiel | ||||
playground | teenshelter | Hütte zum Abhängen für Jugendliche | ||||
playground | sledding | Kleiner Schlittenhügel / Rodelberg, siehe auch sport=toboggan. | ||||
playground | youth_bench | Zwei Sitzbalken auf verschiedener Höhe angebracht, zum Sitzen, Füße Abstellen oder zum Anlehnen | ||||
playground | map | Auf eine befestigte Oberfläche aufgemalte Landkarte (häufig mit eingefärbten Gebieten), um Geographiekenntnisse zu vermitteln | ||||
playground | bridge | Begehbare, bewegliche Oberfläche, die an einigen Stellen aufgehängt ist (wie eine kleine Hängebrücke) | ||||
playground | funnel_ball | Ein Trichter, mit dem Trichterball gespielt wird | ||||
playground | tunnel_tube | Eine Tunnelröhre zum Hindurchkriechen | ||||
playground | speaking_tube | Ein Sprech- oder Sprachrohr von einem Spielplatztelefon | ||||
playground | ball_pool | Ein Bällebad – ein Becken voll bunter Plastikbälle. Häufig auf Indoor-Spielplätzen zu finden. | ||||
Bewegungsgeräte | ||||||
playground | swing | Schaukel | ||||
playground | spinning_circle | Drehspiel / Dreh-Balancier-Ring – ein schräg montierter Ring zum Drehen, darauf Laufen und Balancieren (für mehrere Kinder geeignet) | ||||
playground | basketswing | Korbschaukel (auch Netzschaukel genannt) | ||||
playground | basketrotator | Rotierender Korb (wird auch „Korb-Karusell“, „Vogelnest-Karusell“ oder „Nestkreisel“ genannt) | ||||
playground | aerialrotator | Rotationsgerät zum Dranhängen | ||||
playground | seesaw | Wippe | ||||
playground | springy | Federtier/Wipptier | ||||
playground | trampoline | Trampolin | ||||
playground | roundabout | Karussell | ||||
playground | cushion | Hüpfkissen | ||||
playground | zipwire | Seilrutsche (vergleiche die große Variante aerialway=zip_line) | ||||
Aktivitätsbereiche | ||||||
playground | water | Wasserspiele: archimedische Schraube, eine Wasserpumpe zum Matschen, usw. | ||||
playground | splash_pad | Wasserspielplatz (meist mit Installationen verschiedener Art, die Wasser verspritzen) | ||||
playground | horizontal_bar | Reckstange | ||||
playground | activitypanel | Aktivitätsaufsteller mit verschiedenen Brett- oder Lernspielen (Beispiele). | ||||
playground | exercise | Trimm-dich-Geräte im Freien. Siehe weitere Anregungen auf Proposed features/exercise point und leisure=fitness_station. | ||||
playground | benutzerdefiniert | Sonstige Spielgeräte können mit geeigneten Werten bezeichnet werden. Siehe alle derzeit benutzten Werte – aufgelistet in Taginfo (und sortiert nach ihrer Anzahl). |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Nützliche zusätzliche Merkmale
- sensory=visual
- sensory=tactile
- sensory=audible
- sensory=smell
Beschreibende Merkmale
baby=yes/no | wenn das Gerät für Babies geeignet ist |
wheelchair=yes/no/limited | wenn das Gerät für Rollstühle geeignet ist |
walking_disability=yes/no/limited | |
sitting_disability=yes/no/limited | |
blind=yes/no/limited | |
name=* | Name des Gerätes, nicht des Spielplatzes. |
min_age=* | Mindestalter für die Benutzung in Jahren |
max_age=* | Maximalalter für die Benutzung in Jahren |
centralkey=* | Falls ein Schlüssel für die Benutzung notwendig ist |
capacity=* | Wenn beispielsweise an einem Gerüst zwei Schaukeln hängen |
Zuordnung der Spielgeräte zum Spielplatz
Um die Spielgeräte dem Spielplatz zuzuordnen, wird die Spielplatzfläche mit leisure=playground gemappt. Die Spielgeräte werden als eigenständige Objekte (Nodes, Wege, Polygone) innerhalb dieser Fläche gemappt.
Spezielle Beispiele
Anwendungen
- Babykarte (Zeigt Spielgeräte und andere kleinkindbezogene Details auf einer Karte an)
Siehe auch
- Proposed_features/Playground_Equipment - Erfassungsvorschlag