DE:Tag:leisure=track

leisure=track
Beschreibung
Eine abgegrenzte, ebene Strecke für Wettkämpfe wie Laufen, Radfahren und für andere nicht-motorisierte Rennen wie Pferderennen oder Hunderennen. 
Darstellung in OSM Carto
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Freizeit
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: de facto

Eine Rennbahn für Laufsport, Radsport und anderen nicht motorisierten Sport, wie z.B. Pferde- oder Hunderennen.

Rennstrecken für Motorsport werden stattdessen mit highway=raceway gekennzeichnet.

Wie kartieren?

  • Zeichne den Verlauf der Laufbahn als Weg und füge leisure=track hinzu oder
  • Zeichne die Fläche der Laufbahn als Fläche und füge leisure=track + area=yes hinzu

Flächen

Oft verlaufen Rennbahnen im Kreis, sodass Flächen von ihnen umschlossen werden (die Form der Rennbahn). Hier gibt es einen Widerspruch mit dem Gedanken, Flächen mit diesem Tag zu kennzeichnen: Es ist derzeit unklar/unentschieden, ob die Konsumenten der Daten hier eine Fläche erhalten sollen oder einen Weg. Wir listen Flächen in Map Features auf und der Mapnik-Renderer rendert als Fläche, vielleicht weil er alle Tags mit dem Leisure-Schlüssel gleich behandelt.

Daher ist es ratsam, an geschlossenen Wegen immer ein area=yes/no anzufügen.

Ein typischer Sportplatz mit einer Laufbahn als 400-m-Oval (sport=running) um einen Ballspielplatz herum (z.B. sport=soccer) kann sehr gut als Multipolygon dargestellt werden, in dem sich dann das Spielfeld (leisure=pitch) und ggf. weitere Tracks für Weitsprung befinden.

Beispiel

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

  • sport=* - Gibt die Sportart an, die auf der Rennstrecke betrieben wird, z.B.
  • lanes=* - Die Anzahl der Spuren (falls sie gezeichnet wurden)
  • surface=* - Die Oberfläche bzw. der Belag der Rennstrecke, z.B.
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.