DE:Tag:natural=peninsula

natural=peninsula
Beschreibung
Eine Halbinsel 
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
Erfordert

name=*

Siehe auch
Status: akzeptiert

Das Tag natural=peninsula wird verwendet, um benannte Halbinseln (aus dem Lateinischen paeninsula, von paene "fast" + insula "Insel") zu markieren: ein Stück Land, das aus einer größeren Landmasse ins Wasser ragt und fast vollständig von Wasser umgeben ist.

Eine Halbinsel kann auch Teil einer größeren Halbinsel sein:

Wie kartieren?

Setze einen Knoten in die Mitte der Halbinsel oder zeichne eine Fläche , die die Halbinsel umschließt, und füge natural=peninsula + name=* hinzu.

Bitte kartographiere keine sehr großen Halbinseln wie z. B. Subkontinente als Multipolygone, weil diese die Server überlasten und schwierig zu warten sind. (Relation#Size (en) empfiehlt maximal 300 Datenelementen in einer Relation.)

Siehe auch

natural=cape

Das Tag natural=cape bezieht sich auf einen Extrempunkt an der Küste, das heißt, die Spitze einer Landfläche, die ins Wasser ragt. Im Gegensatz dazu bezieht sich natural=peninsula auf eine Landfläche, die ins Wasser ragt und fast vollständig von Wasser umgeben ist.

Ein natural=cape kann, aber muss nicht Teil einer natural=peninsula sein und es können sich mehrere natural=cape auf einer natural=peninsula befinden. Jedoch kann eine natural=peninsula nicht Teil eines natural=cape sein.

Beachte, dass sich "Kap" (oder das englische "cape") manchmal auf einen Extrempunkt an der Küste, das heißt natural=cape, (z. B. Cape York) und manchmal auf eine Halbinsel, das heißt natural=peninsula, (z. B. Cape Cod) bezieht. Außerdem tragen Kaps und Halbinseln machmal denselben Namen (z. B. Cape York und Cape-York-Halbinsel).

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.