DE:Tag:waterway=ditch
| waterway = ditch |
| Beschreibung |
|---|
| Ein schmaler künstlicher Wassergraben |
| Darstellung in OSM Carto |
| Gruppe: Wasserwege |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein künstlicher Wassergraben von der Breite eines Baches (z.B. Regenwasserabflussgraben, landwirtschaftlicher Drainagegraben, Mühlengraben, Bewässerungsgraben).
In der Regel sind diese Gräben 0.5 bis 2 m tief und 0.5 bis 1 m breit. Eine sinnvolle Klassifizierung kann über die Angabe der Breite erfolgen (width=*).
Für größere künstliche Wasserläufe die zur Entwässerung eingesetzt werden und typischerweise mit Beton oder ähnlichem befestigt sind, siehe auch waterway=drain
Das Bett kann je nach Größe des Grabens zeitweise völlig ausgetrocknet sein. Fällt der Graben immer wieder trocken, kann ein intermittent=yes gesetzt werden. Für kleine natürliche Wasserwege benutze waterway=stream. Für Drainagegräben die genutzt werden um den Zugang zur anderen Seite zu verhindern kann auch barrier=ditch benutzt werden.
Siehe auch
- waterway=canal - größerer Wassergraben oder breiterer Kanal
- waterway=drain - kleiner Kanal (in der Regel mit Beton oder Ähnlichem ausgekleidet) zum Ableiten von meist verschmutzten Wasser (z.B. Gewerbe- oder Industrieabwässer) oder von Oberflächenwasser
- waterway=stream - natürlicher Bach
- tunnel=culvert - Durchlass (z. B. verrohrt, um das Überqueren zu ermöglichen)
- waterway=weir - Wehr